👍🏻Was lange währt wird endlich gut:
🆕 Wir freuen uns sehr, euch heute unser neustes Projekt vorzustellen 🆕
🦃🌿☀Bio-Weide-Puten, die unter Photovoltaik-Modulen weiden – Solarputen also ☀🌿🦃
ℹ Eine Doppelnutzung, die wirklich Sinn macht:
🌦Unsere Puten haben durch die Photovoltaik-Module viel mehr Unterstellmöglichkeiten vor dem Regen oder der Sonne und gehen deshalb viel weiter durch die Fläche.
🌱 Die Tiere pflegen außerdem die Flächen, indem sie das Gras und die Kräuter fressen, welche weiterhin nach Bio-Richtlinien wachsen dürfen.
🔌 Produktion von ökologischem Strom als Beitrag zur Energiewende.
💡 Eine Vision, die unser Chef, Stefan Tiefel, schon seit vielen Jahren mit sich herumgetragen hat:
Während seines Studiums zum Agrar-Ingenieur mit den Schwerpunkten Ökonomie und erneuerbare Energien kam er bereits früh mit dem Thema in Kontakt. Nach dem Studium arbeitete er einige Jahre im Bereich der erneuerbaren Energien, wo er wichtige Erfahrungen machen und Kontakte knüpfen konnte.
2️⃣0️⃣2️⃣0️⃣ haben wir dann nach längerer Suche mit dem Unternehmen „Energiekontor“ einen Partner gefunden, der als Investor für Planung, Finanzierung, Bau und Betrieb der Anlage fungierte. Uns war es wichtig, einen verlässlichen Partner mit viel Erfahrung als Investor zu finden. Es konnten also endlich mit der Planung gestartet werden. 📑 Nach Erstellung und Genehmigung von Vorentwürfen, Bauleitplanverfahren, Genehmigungen beim Landkreis, Genehmigungen bei der Gemeinde und viele, viele Gespräche später war es dann endlich so weit. Der Bau der Photovoltaik-Anlage begann im Februar 2️⃣0️⃣2️⃣4️⃣ auf einer Fläche von 8,5ha.
🐕🦃Im Dezember 2024 zogen die ersten Puten mit unseren Herdenschutzhunden ein und fühlten sich auf Anhieb wohl. Unter den Solarmodulen finden die Tiere immer Schutz und 🏖 Schatten. 🌧 Bei Regen oder 🌨 Schnee schlabbern sie gerne das Wasser, welches von den Photovoltaik-Platten läuft. Es gibt jede Menge 🌱 Gras und Kräuter zum Fressen, aber auch genügend 🪨 Erde und Steinchen zum Scharren und Graben. mit mindestens 150m² je Pute haben unsere Tiere so viel Platz wie noch nie und sind durch den festen Zaun zusätzlich vor Angreifern geschützt.