Tiefels Farmbox 24/7

Als Kunde selbst entscheiden, wann und wie lange ich einkaufe – eine Vision, die wir für unser Bio-Weide-Putenfleisch schon eine ganze Zeit mit uns herumgetragen haben.
Am 03.09.2022 ist diese Vision endlich Wirklichkeit geworden – wir konnten „Tiefels FarmBox“, den ersten komplett elektronisch betriebenen 24/7-Verkaufscontainer im Landkreis Fürth eröffnen.

In „Tiefels Farmbox“ finden Sie alle unsere Produkte von der Bio-Weide-Pute.
Die frischen Einzelteile gibt’s entweder TK aus der Gefriertruhe oder aus dem Kühlschrank. Auch unsere vielfältigen Wurstsorten von der Bio-Weide-Pute sind im Kühlschrank zu finden. Also: Kühltasche nicht vergessen!

Weidefleisch Tiefel aus Seukendorf

ganze Bio-Puten-Keulen, Bio-Puten-Oberkeulen, Bio-Puten-Unterkeulen, Bio-Puten-Wings, Bio-Drumsticks, Bio-Puten-Geschnetzeltes, Bio-Puten-Schnitzel, Bio-Putenfilet, Bio-Putenbrust
Bio-Puten-Cevapcici, Bio-Puten-Dschewabbdschidschi, Bio-Puten-Grillkeulen mariniert, mariniertes Bio-Puten-Filet, Turkey-Nuggets, Schnitzerli
Puten-Wiener, Puten-Bratwürste, Pulled Turkey, Schinkenwurst, Puten-Bierschinken, Puten-Jagdwurst, Bio-Putenbrust in Scheiben, Puten-Leberwurst

Wenn man als Kunde aber nun am Feiertag oder am Sonntag noch schnell Grillfleisch braucht oder in der Nacht auf dem Heimweg von der Geschäftsreise etwas zu essen aus der Farmbox mitnimmt genügt das Angebot von ausschließlich Bio-Weide-Putenfleisch und Putenwurst nicht um den Hunger zu stillen. Deshalb haben wir das Angebot in der Farmbox so zusammengestellt, dass es eine sinnvolle Ergänzung zu unseren Produkten ergibt und auch Lebensmittel des täglichen Bedarfs vorhanden sind. So findet man, passend zu unserem Fleischangebot, verschiedenste Arten von Soßen und Salzen. Auch frisches Brot, frische Brötchen

Wir wollen kein Supermarkt sein, aber den Menschen in der Gemeinde eine hochwertige und sinnvolle Ergänzung zu den bestehenden Einkaufsmöglichkeiten bieten. Im Landkreis Fürth gibt es jede Menge tolle Direktvermarkter mit hochwertigen, regionalen Produkten. Die Vernetzung ist eng und zu den meisten Direktvermarktern bestand schon vor der Farmbox ein persönliches oder geschäftliches Verhältnis. Deshalb war die Auswahl für die ergänzenden Produkte leicht: 

Aronia Alm aus Kagenhof

Bio-Aronia-Balsam-Dressing, Bio-Aronia Sirup, Bio-Aronia im Glas, Bio-Aronia Fruchtaufstrich

Auf der Aronia Alm, einem familiengeführten Demeter-Bio-Betrieb, leben 4 Generationen zusammen und sogar die Kleinsten helfen schon bei der Ernte mit. Aroniabeeren haben eine intensiv dunkel-violette Farbe und zeichnen sich durch einen fein-herben bis süßlichen Geschmack aus. Die wasserlöslichen und fettlöslichen Vitamine der Aroniabeere machen die Frucht zu einem kleinen Gesundheitspaket. So sollen OPC, Flavonoide und zahlreiche weitere sekundäre Pflanzenstoffe positive Effekte auf die Blutgefäße haben, entzündungshemmend und antibakteriell wirken und die Zellen aktiv schützen. Die Liebe zur Natur und zum gesunden Lebensstil hat die Familie Mauser dazu bewegt, diese eher seltene aber ebenso unglaublich starke und beeindruckende Beere anzubauen. Geerntet wird auf der Aronia Alm von ca. Mitte August bis Ende September. Ein Teil der Beeren wird liebevoll per Hand gepflückt.

Ammerndorfer Mühle aus Ammerndorf

✅️ Bioland Weizenmehl T550
(das Allzweckmehl)
perfekt für Kuchen, Brot, Brötchen, Baguette, Hefeteige, Nudelteige, Strudelteige
✅️ Bioland Pizzamehl T0
perfekt für Pizza- und Pinsateige
✅️ Bioland Dinkelmehl T630
perfekt für helle Brote, Brötchen, süßes Gebäck, Biskuit- und Hefeteige

✅️ Bioland Roggenmehl T1150
perfekt für Brote und Brötchen

Biohof Decker aus Wachendorf

Haskapella Bio-Direksaft
Haskapella Bio-Balsam-Essig
Haskapella Bio-Fruchtaufstrich

die Vorratskammer aus Pommelsbrunn

Ananas-Curry-Senf
Knoblauch-Senf, Barbecue-Soße
Gewürzketchup, Sweet-Chili-Sauce
Steak-Sauce, Kokos-Curry-Salz
Kräuter-Salz
3-Pfeffer-Salz

Fisch Lettner aus Oesdorf
🐟Karpfenfilets aus Familienhand🐟
Die frischen Karpfenfilets werden nach patentiertem Verfahren gewürzt, paniert, frittiert und schockgefrostet.
Zu Hause müssen sie nur noch kurz in den Backofen/ die Pfanne oder die (Heißluft-)Fritteuse und fertig ist die fränkische Köstlichkeit!
Schnelle, einfache Zubereitung ➕️ feiner, hochwertiger Geschmack.
🐟Karpfen-Filets
🐟 Pfefferkarpfen-Filets
(immer 2 Stück pro Packung, ca.500g)
🐟 Karpfen-Chips

Biohof Stürmer aus Defersdorf

🐐🧀Ziegenkäse🧀🐐

Sandra Stürmer stellt selbst in Handarbeit den feinen Ziegenkäse aus der Milch ihrer Ziegen her.
🐐Ziegen-Frischkäse
🧀Scharfer Bock – pikant
🧀Sultans Ziege – orientalisch
🍯Honigziege – mit Honig&Sesam
🐐Ziegen-Weichkäse
🧀Rosi die Ziege – mit Rosmarin
🧀Meckerliesel – Gartenkräuter
🧀Meckerliesel – Chili con Ziege
🧀Meckerliesel – Mediterr. Kräuter
🧀Madame Chevre- Kr.d.Provence
🐐Heiße Ziege – Grillkäse

Grischberli Kartoffelchips aus Ronhof
Fränkische Kessel-Kartoffelchips der Sorten Kartoffelsalat, Zwiebelliebe, Paprika

Nüssli – geröstete fränkische Erdnüsse

Hafners Huhn&Hahn aus Raindorf
Frische Eier und Eier-Nudeln

Familie Hafner aus Raindorf (Veitsbronn) hat einen kleinen Zuchtstall, in dem verschiedenste Arten von Rassehühnern ihre Eier legen. Die Küken, egal ob Hahn oder Henne, werden von den Hafners groß gezogen. Dank mobiler Ställe können die Hühner, wenn sie dann groß sind, permanent im Freiland leben, wo sie frische Luft, frisches Gras, viel Bewegungsfreiheit und Möglichkeiten zum Scharren genießen. Hier wird Tierwohl groß geschrieben!

Schwesterchen Hofeis aus Geslau

🍌🍓 Das Eis von den beiden Power-Schwestern Anja und Gabi hat uns sofort überzeugt: Familiär und regional hergestellt, mit ausgewählten Zutaten (teilweise sogar aus dem heimischen Garten), nachhaltig, mit einem hohen Qualitätsanspruch und richtig lecker! 🍑🫐
ℹ️ Das Unternehmen gibt es seit 2022.
📍Produziert wird am elterlichen Hof in Geslau (Gemeinde im mittelfränkischen Landkreis Ansbach).
🫶 Die Liebe zum Eis wurde den Schwester sozusagen in die Wiege gelegt: Ihre Mutter Brigitte, 🥛🐄 Milchbäuerin im Vollerwerb, beschloss eines Tages vor ungefähr 20 Jahren, sich eine Eismaschine zuzulegen, um selbst gemachtes 🍦Bauernhofeis aus der eigenen Milch zu produzieren. Daran haben Anja und Gabi angeknüpft und sich mit viel Herzblut und Fachwissen weiterentwickelt.
👉Gabi als gelernte Hauswirtschaftsmeisterin bringt das Hintergrundwissen über die Zusammensetzungen der Rezepturen mit. 👉Anja betreibt den Hof und ist die Spezialistin für Direktvermarktung.
🍑Joghurt-Aprikose
🟢 Pistazie
⚪ Joghurt
🟤🧂Salzkaramell
🍌 Banane
🫐⚪ Heidelbeere-Joghurt
🔴 Himbeere-Joghurt
🍓 Erdbeere
🍪 Cookie
🍓🔴Erdbeere-Rhabarber
⚪🟤Stracciatella
🟡 Vanille
🍫 Schoko

Rosa Kuh aus Obermichelbach

Frische Vollmilch (pasteurisiert), Naturjoghurt 3,8%, Erdbeerjoghurt, Vanillejoghurt, Mangodrink, Kako-Milchmix, Kaffee-Milchmix, Steffis Butterkäse-Aufschnitt, Johanns gereifter Schnittkäse, Butterkäse mit Bärlauch, Vanille-Eisgenuss, Schokoladen-Eisgenuss, Erdbeer-Eisgenuss, Cookies-Eisgenuss (je 150ml)

Winzerhofmann aus Ergersheim

Rotling

Terra Argara – Dornfelder

Collina Frankonia – Cabernet Dorsa

Collina Frankonia – Blauer Silvaner

Terra Argara – Silvaner

Collina Frankonia – Rieslaner

Bacchus

Schoschla (WeißWeinschorle in der Flasche)

Bio-Traubensaft weiß

Bio-Federweißer

Wie funktionierts?

Der Zugang zur Farmbox wird über eine App oder einen Chip, welchen Sie bei uns tagsüber bekommen können, gewährt.
App herunterladen
Die Web-App (den Link unbedingt am Smartphone öffnen) können Sie im unten stehenden Link herunterladen und öffnen.
Wichtig: der Standort muss freigegeben werden, damit die Tür aufgehen kann. Dies dient der Sicherheit, um nicht aus Versehen die Tür aus der Ferne zu öffnen.

Iphone:

Die App sollte vor der Anmeldung am besten auf dem Mobiltelefon gespeichert werden.

Auf den „Teilen“-Button drücken und anschließend auf „Zum Home-Bildschirm“ klicken.
Dann auf das Farmbox-Logo auf dem Home-Bildschirm drücken und anmelden.

Link zur I-Phone-App

Android:

Download im Playstore

Tür öffnen
Zum Öffnen der Tür dann einfach auf den „Tür öffnen“-Button in der App klicken. Künftig müssen Sie die App nicht jedes Mal wieder herunterladen sondern können die Tür immer mit dem „Tür öffnen“-Button öffnen.

Und das Bezahlen?

In der Farmbox angekommen können Sie sich nach Herzenslust an unseren vielfältigen, regionalen Produkten bedienen. Hierfür steht Ihnen, nach Bedarf, auch ein Einkaufskorb zur Verfügung. Direkt bei den Produkten finden Sie die Preisschilder. Auf jedem Produkt ist außerdem ein Strichcode aufgeklebt. Gehen Sie am Ende Ihres Einkaufs zu unserer Scanner-Kasse. Scannen Sie die Produkte mit dem Strichcode selbst ein. Bezahlen Sie bargeldlos mit EC-Karte, Kreditkarte, ApplePay oder GooglePay an unserem Kartenlesegerät. Zum Schluss erhalten Sie noch einen Kassenzettel mit EC-Beleg.
Foto 18: Kasse, Scanner und EC-Lesegerät

Trotzdem noch Fragen?

Bei Fragen zur App, dem Zutritt allgemein oder Probleme beim Bezahlen schicken Sie uns einfach eine Mail an: info(at)weidefleisch-tiefel.de oder klingeln Sie (bitte nur tagsüber und an Werktagen) einfach bei uns an der Haustür. Wir helfen Ihnen gerne weiter!